Mit Call-Tracking erhalten Sie weiterführende Informationen zu den Anrufen Ihrer Kunden und Interessenten (z. B. über welche Suchanfrage oder Anzeige der Anrufer Sie kontaktiert hat) sowie zum Anrufer selbst (z. B. Warenkorb, besuchte Seiten, Kundenhistorie aus Ihrem CRM).
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten beim Thema Call-Tracking, die oft als statisches und dynamisches Call-Tracking bezeichnet werden. Beim statischen Call-Tracking können Sie beispielsweise Rufnummern oder Rufnummernerweiterungen (DDI) für bestimmte Werbeanzeigen, Landingpages oder Suchbegriffe nutzen, um die Anrufer dann einer Marketing-Kampagne oder Werbemaßnahme zuordnen zu können.
Dynamisches Call-Tracking ist weitaus intelligenter. Hier erhält jeder Ihrer Webseitenbesucher eine individuelle Rufnummer oder Rufnummern-DDI. Sie haben also die Möglichkeiten Ihren Mitarbeitern Informationen wie den Warenkorbinhalt oder die Customer Journey des Besuchers schon vor Gesprächsbeginn zur Verfügung zu stellen oder den Anrufer schon den Informationen angepasst durch das Routing zu führen oder zu priorisieren.