VoIP-Telefonanlage – die Vorteile beim Telefonieren in der Cloud
ISDN war gestern. Spätestens bis 2022 werden alle ISDN-Anschlüsse durch VoIP (Voice-over-IP) abgelöst sein. Viele Unternehmen haben sich deshalb schon von ihrer alten Telefonanlage verabschiedet und nutzen bereits die zahlreichen Vorteile, die Ihnen modere VoIP-Telefonanlagen und IP-Telefonie aus der Cloud bieten.
Schnelleinstieg
- Virtuelle Telefonanlagen – so einfach wie Surfen
- Wie funktioniert VoIP-Telefonie?
- Die Zukunft ist Cloud-basiert
- VoIP-Telefonie (IPBX) bietet viele Vorteile:
- Weniger Kosten
- Mehr Funktionen. Mehr Möglichkeiten. Mehr Kundenservice.
- Einfache und schnelle Bedienung
- Einfache Skalierbarkeit
- Mehr Sicherheit
- Leistungen on demand
- Weniger Aufwand mit der VoIP-Telefonanlage
- Global statt lokal
- Immer up-to-date
- Beste Sprachqualität
- Kostenlose Rufnummernmitnahme
- Einfach loslegen
- Nachteile von VoIP-Telefonie
Virtuelle Telefonanlagen – so einfach wie Surfen
Das Internet ist wohl die bekannteste IP-basierte Technologie, die man kennt. Geringe Bandbreiten im Netz und das ISDN-Monopol haben jedoch lange den Siegeszug der IP-Kommunikation herausgezögert. Dabei funktioniert VoIP bzw. das „Telefonieren über das Internet“ so einfach wie jede Anwendung im Web. Die gesamte Telefonanlage wird dabei virtualisiert bzw. ist softwarebasiert, und das bietet Ihrem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten. So sind Sie zum Beispiel überall unter einer Nummer erreichbar – ganz gleich, wo Sie sich oder Ihr Unternehmen in der Welt befinden.
Wie funktioniert VoIP-Telefonie?
Bei einer VoIP-Telefonanlage werden die Gespräche in digitale Pakete umgewandelt und so an den Gesprächspartner gesendet. Zum Auf- und Abbau eines Gesprächs ist das Session Initiation Protocol (SIP) zuständig. Eine VoIP-Telefonanlage kann dabei On-Demand aus der Cloud bezogen werden oder auf Servern im eigenen Rechenzentrum erfolgen (On-Premise).
Die Zukunft ist Cloud-basiert
Schon heute nutzen viele Mitarbeiter die Cloud, um Dokumente untereinander auszutauschen (File-Sharing), miteinander zu arbeiten (Collaboration Tools) oder um Software von z. B. Microsoft oder Adobe zu nutzen (SaaS). Warum nicht auch über die Cloud telefonieren? Der große Vorteil von Cloud-Lösungen besteht vor allem in Preis und Flexibilität. Welches Unternehmen möchte davon nicht profitieren?
VoIP-Telefonie (IPBX) bietet viele Vorteile:
Weniger Kosten
Durch Netz-Konsolidierung, Self-Service-Portale und On-Demand-Leistungen sind VoIP-Telefonanlagen viel günstiger als bisherige. Auch die Investition in teure Hardware oder Wartungs- und Instandhaltungskosten entfallen. Dank Softphones (Telefonieren über Computer-Anwendungen) und Browsertelefonie (WebRTC) benötigen Sie nicht einmal herkömmliche Telefone!
Mehr Funktionen. Mehr Möglichkeiten. Mehr Kundenservice.
VoIP-Telefonanlagen bieten hunderte Funktionen und somit weitaus mehr als frühere Telefonanlagen. Sie möchten, dass Ihre Telefonanlage an Ihr CRM oder Ihre Callcenter-Software angebunden wird? Auch das ist möglich! Mehr Informationen finden Sie hier. So können Ihrem Callcenter noch mehr intelligente Funktionen und Tools zur Verfügung stellen. Und das bedeutet noch mehr Kundenservice.
Einfache und schnelle Bedienung
Eine VoIP-Telefonanlage ist nichts anderes als eine intelligente Software mit der Sie Bedarf und Leistungen konfigurieren können. Nach kurzer Einarbeitung können Ihre Mitarbeiter die Software einfach und schnell bedienen. Aber auch die Nutzer profitieren davon: Per Click-to-Dial können Ihre Mitarbeiter zum Beispiel im CRM auf einen verlinkten Kundennamen klicken und diesen über den PC anrufen. Sie haben einen Anruf verpasst? Sofort sehen sie, welcher Kunde angerufen und welche Anrufhistorie er hat. Per Klick haben Sie die Möglichkeit, schnell und einfach zurückzurufen.
Einfache Skalierbarkeit
Ein paar neue Mitarbeiter nur für kurze Zeit? Kein Problem. In kürzester Zeit können Sie Ihre VoIP-Telefonanlage erweitern oder auch reduzieren. Ihr VoIP-Anbieter stellt Ihnen bei Bedarf einfach weitere User-Lizenzen und Leitungen zum Telefonieren bereit oder Sie können einfach selbst per Klick Nebenstellen hinzufügen.
Mehr Sicherheit
ISDN-Telefonie war nie besonders sicher – IP-Kommunikation dagegen schon. Besonders Cloud-Telefonie bietet höchste Sicherheitsstandards. Dennoch gilt auch hier: Lieber vorsorgen und die Kommunikation mittels VPNund SRTP verschlüsseln. Achten Sie zusätzlich darauf, dass sich die Rechenzentren Ihres Anbieters am besten in Deutschland befinden und den strengen DSGVO-Vorgaben entsprechen. Mehr Informationen zum Thema Sicherheit mit VoIP finden sie in unserem Blogartikel.
Leistungen on demand
Warum für etwas bezahlen, das Sie gar nicht nutzen? Cloud-basierte VoIP-Telefonanlagen bieten eine leistungsbezogene Abrechnung. Sie zahlen also nur für die tatsächlich genutzten Services. Hier finden Sie erste Informationen zum Pricing bei CallOne.
Weniger Aufwand mit der VoIP-Telefonanlage
Vergessen Sie den Service-Techniker, der in Ihrem Büro die Telefonanlage installiert. Moderne VoIP-Telefonanlagen sind immer up-to-date, leicht zu bedienen und bieten eine webbasierte Benutzeroberfläche, die jeden Mitarbeiter zum TK-Profi macht. Mit Schulungen und Webinaren bringt Sie Ihr Anbieter an den Start und ermöglicht es Ihnen die Cloud-Telefonanlage in Zukunft komplett selbst zu verwalten.
Global statt lokal
Ihre Mitarbeiter sind im Home Office, auf Reisen oder sitzen an einem anderen Standort? Dank VoIP merken Ihre Kunden nichts davon. Sie wählen immer die gleiche Rufnummer und erreichen die gewünschte Person. Dabei ist es gleich, wo Ihr Mitarbeiter sich gerade befindet und ob er mit einem Festnetztelefon oder einem Smartphone telefoniert.
Immer up-to-date
Da VoIP-Telefonanlagen softwarebasiert sind, ist die Aktualisierung so einfach wie bei jeder anderen Software. Sie profitieren von regelmäßigen neuen Features in der Cloud, ohne dass Sie selbst updaten müssen.
Beste Sprachqualität
VoIP-Telefone bieten dank Sprach-Codierung und Codecs genauso wie ISDN höchste Sprachqualität. Ihre Gespräche werden im Optimalfall von Ihrem Anbieter über Premium-Routen zugeführt und Ihre Rufnummern bei zuverlässigen Carriern geschaltet.
Kostenlose Rufnummernmitnahme
Behalten Sie Ihre bisherigen Telefonnummern und bestellen Sie sich bei Bedarf weitere Ortsnetz- und Service-Rufnummern (0800). Ihre bestehenden Rufnummern können Sie weiterleiten oder unterbrechungsfrei zu Ihrem neuen Anbieter portieren.
Einfach loslegen
Einfach das Telefon oder den Computer ans Internet anschließen – fertig! Per Webbrowser verwalten und erweitern Sie einfach Ihre VoIP-Telefonanlage. Eine IP-Telefonanlage ist flexibel und damit genau auf Ihre Anforderungen anpassbar. Starten Sie mit den notwendigen Features und erweitern Sie Ihre Anlage einfach on-the-fly.
Nachteile von VoIP-Telefonie
Die Nachteile durch IP-Kommunikation ist schnell zusammengefasst.
Die Sprach-Qualität ist von der Bandbreite Ihres Internetzugangs abhängig
Sobald die Übertragungsgeschwindigkeit geringer wird, leidet auch die Sprachqualität. Für jedes Telefonat sollte aber mindestens eine Geschwindigkeit von 100 kbit/s einkalkuliert werden. Das kann insbesondere durch Quality-of-Service-Maßnahmen (QoS) in Ihrem Netzwerk sowie Leitungen speziell für die VoIP-Telefonie sichergestellt werden. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
VoIP-Telefonanlagen sind an das Stromnetz gekoppelt
Sollte tatsächlich mal der Stromausfallen, können Sie nicht mehr telefonieren. Das ISDN-Netz verfügt dagegen über eine eigene Stromspeisung. Aber wie oft fällt bei Ihnen der Strom im Unternehmen aus?
VoIP-Kommunikation ist die Zukunft und zugleich die Basis für erfolgreiches und modernes Business. Allein die Kostenersparnis und die hinzugewonnene Flexibilität überzeugen. Sehen Sie deshalb die Migration auf VoIP als eine Chance, Ihr Business voranzubringen. Ihre Mitarbeiter und das Contact Center werden Ihnen die einfachere und effizientere VoIP-Telefonie danken – Ihre Kunden sowieso.
Sie haben Fragen zu VoIP-Telefonanlagen? Oder möchten mehr über unsere innovativen Telefonie-Lösungen erfahren? Wir unterstützen Sie gerne. Sie erreichen uns telefonisch unter 06131 950 496 0 oder per E-Mail kontakt@callone.de
Weitere Informationen:
Was ist eine Callcenter-Software?
Das Contact-Center der Zukunft
Anforderungen an eine Call Center Software
Hardware-Telefone in Kombination mit einer Cloud-Telefonanlage